Wattwanderung mit Hund
Gummistiefel, Leine und Handtuch eingepackt und los gehts
Ab ins Watt: Ebbe und Flut vollbringen wahre Naturwunder. Unsere Nationalpark-Wattführer zeigt uns, was der spannende Lebensraum zu bieten hat.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Herausforderung
Der frische Wind im Fell und in den Haaren, das Salz auf der Haut und den Lippen und der Schlick unter den Füßen – eine Wattwanderung ist definitiv einmalig.
Zu einem Nordseeurlaub steht eine Wattwanderung auf jedem Programm. Wer an Nordsee zu Hause ist, bei dem gehört Wattwandern sicher schon seit den Kindertagen zu einem der schönsten Erlebnisse im Sommer. Natürlich geht das auch zu jeder anderen Jahreszeit, ist aber dann aufgrund der Temperaturen eher was für die Härteren unter uns. Vielleicht kennen einige das Gefühl des glitschigen und matschigen Wattbodens, was vielleicht für andere beim ersten Mal etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Normalerweise geht es natürlich barfuß ins Watt. Denn Watt soll ja besonders gesund sein und bei Hautkrankheiten helfen . Da es und im Februar an die Nordsee gezogen hat- hieß es bei uns Gummistiefel und Regenjacke an und los !
Wer sich im Wattenmeer sowie mit den Gezeiten nicht so gut auskennt, der sollte entweder eine Tour mit einem Wattführer machen (es gibt sogar spezielle Touren für Hundehalter) oder aber sich wirklich genau informieren.
Es empfiehlt sich zunächst nicht zu weit rauszulaufen, sondern parallel zum Deich/Strand zu bleiben. Sehr oft wird die Gefahr von volllaufenden Prielen unterschätzt. Die Gezeiten findet man beim Bundesamt für Schifffahrt und Hydrogafie hier. Eine große Wattwanderung zum Beispiel zu einer Hallig sollte aber nie ohne Wattführer gemacht werden, denn bei so einer Wanderung kann man schnell die Orientierung verlieren.
Zu empfehlen ist auch zunächst erstmal eine kleinere Strecke zu laufen, denn geht man weiter hinaus, kann man schnell in etwas tiefere und matschigere Regionen kommen. Dort kann es für Mensch und Hund sehr schnell ziemlich anstrengend werden. Auch sollte der Hund nicht wasserscheu sein, denn es kann natürlich immer mal vorkommen, dass man auch bei Ebbe zumindest durch einen kleinen Priel oder angesammeltes Wasser laufen muss. Unsere Wasserratte Amy brauchte keine zweite Einladung - sie liebt Wasser !